Aktuelles im November

07. November Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

08. November Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

09. November Donnerstag
Systemisch-traumasensibler Supervisionstag - Thementag - Einzel- & Brettaufstellung von 9 - 16 h (noch 1 Platz frei)

10.- 12. November Fr. - So.
2-jährige Systemsiche Weiterbildung 2023/2024 - Modul V - Trauma

14. November Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

15. November Mittwoch
Jahresgruppe II von 18 - 21.30 h

16. November Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

16. November Donnerstag
Halbjahresgruppe IV von 15 - 18.30 h

17. November Freitag
Halbjahresgruppe III von 9 - 12.30 h

17. November Freitag
Jahresgruppe II von 17 - 20.30 h

21. November Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

28. November Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

29. November Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

30. November Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

30. November Donnerstag
Halbjahresgruppe IV von 15 - 18.30 h

Systemisch-traumatherapeutische Weiterbildung 2023 / 2024 (ausgebucht) -

Neustart 2025/2026 - Anmeldung bereits auf Anfrage möglich!!!!


Bruecke

Systemische Therapie, Beratung & Aufstellungsarbeit auf der Basis von Bindungs- & Traumatheorie


1. Inhalte der Fortbildung

Bindungstheorie & therapie, Grundlagen, Theorie & Interventionen in der Arbeit mit traumatisierten Patienten, Systemische Sichtweise & Interventionen Theorie & Praxis, Ego State Theorie & therapie, Grundlagen emotionsfokussierter und prozessorientierter Arbeit. Aufstellungsarbeit & Supervision

2. Umfang der Weiterbildung & Termine
Die Weiterbildung findet im Zeitraum von Februar 2023 November 2024 und einem Umfang von 210 Zeitstunden statt. Im Rahmen von 10 Wochenenden von Freitag 10 - 18 h, Samstag 9 - 17 h & Sonntag 9 - 14 h werden theoretische Grundlagen und zahlreiche praktische Vorgehensweisen in Therapie und Beratung der systemischen Aufstellungsarbeit auf der Basis der Bindungs-& Traumatheorie vermittelt. Hierbei liegt der Schwerpunkt im emotionsfokussierten und prozessorientierten Arbeiten. Im Mittelpunkt steht die Selbsterfahrung und Selbstreflexion in praktischer Arbeit.


2024
Teil VI: 26. - 28. Januar-  Methodenseminar I -  Ein Koffer voller Möglichkeiten
Teil VII: 22. - 24. März - Der Körper vergisst nicht - Auswirkungen traumatischer Erfahrunge auf den Körper
Teil VIII: 31. Mai - 02. Juni  - Methodenseminar II - Ein Koffer voller Möglichkeiten
Teil IX: 06. 08. September - Transgenerationale Traumatisierung  - Weitergabe & Aufarbeitung von Traumatiserungen früherer Generationen
Teil X: 01. - 03. November Abschluss


Zusätzlich finden etwa vierteljährlich Supervisionstage statt. Sie dienen zur Vertiefung der praktischen Erfahrung und der Arbeit an eigenen Prozessen. Die Supervisionstage finden immer an einem Wochentag von 9 h - 17 h statt und kosten 90 € pro Termin. Die Teilnahme ist auch für externe Teilnehmer offen. Diese Tage sind ein zusätzliches Angebot und die Teilnahme dient der Arbeit & Vertiefung im Umgang mit eigenen Patienten / Klienten und ist freiwillig.

3. Kosten der Weiterbildung

Die Kosten der Weiterbildung sind wie folgt zahlbar:
Als einmalige Summe im Voraus in Höhe von 3.500 € (Ratenzahlung möglich)