Aktuelles im April und Mai

24. April Montag
Yoga mit Pascale von 16 - 20 h

25. April Dienstag
re-Connect von 9 - 10.30 h (noch Plätze frei)

25. April Dienstag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

26. April Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

26. April Mittwoch
Jahresgruppe II - 18 - 21.30 h

28. - 30. April Fr-So
2-jährg. Systemiche Weiterbildung 2023/2024 - Modul II - Polyvagaltheorie

MAI

02. Mai Dienstag
re-Connect von 9 - 10.30 h

05. Mai Freitag
"Horoskop-Aufstellung" von 9 - 17 h

06. Mai Samstag
Tagesseminar Systemische Aufstellungsarbeit von 10 - 18 h

08.Mai Montag
Yoga mit Angie von 16 - 20 h

09. Mai Dienstag
re-Connect von 9 - 10.30 h

11. Mai Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

11. Mai Donnerstag
Halbjahresgruppe IV von 15 - 18.30 h

12. Mai Freitag
Halbjahresgruppe III von 9 - 12.30 h

12. Mai Freitag
Jahresgruppe I  18 - 19.30 h

23. Mai Dienstag
re-Connect von 9 - 10.30 h

24. Mai Mittwoch
Jahresgruppe II von 18 - 21.30 h

26. Mai Freitag
Supervisionstag von 9 - 16 h

Resilienztraining - Ganzheitliche Stressbewältigung

Ein 12-Schritte-Programm zu innerer Ruhe, Gesundheit & Zufriedenheit

Resilienz ist die Widerstandskraft unserer Psyche und ihre „Elastizität“ und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit Belastungen und den alltäglichen Herausforderungen des Lebens – das „Immunsystem der Seele“ sozusagen.

In Zeiten vermehrter Anforderung und lang anhaltenden Belastungen kann sich auch dieses Immunsystem der Seele erschöpfen und wir werden unausgegleichen, krank, erschöpft......

Idealerweise wird Resilienz durch "glückliche" Umstände und liebevolle Beziehungen in der Kindheit entwickelt. Waren die Umstände allerdings weniger glücklich oder waren wir belastenden Situationen ausgesetzt, hat dies Folgen, teilweise bis ins Erwachsenenalter.

Im Resilenztraining erarbeiten wir Schritt für Schritt die verschiedenen Faktoren, die vor allem dafür verantwortlich sind, dass wir mit Belastung immer weniger umgehen können.

Zwischenmenschliches Miteinander bietet in der heutigen Zeit ein großes Spektrum an Konfliktpotential. Im 12-Schritte-Programm legen wir daher einen Schwerpunkt auf das Thema Beziehung, Bindung und daraus resultierenden Folgen für die Entwicklung unserer Psyche und unserer individuellen Wahrnehmung.

Fotolia 116345001 LInhalte des Resilienztrainings:

  • Was ist Resilienz? Resilienzfaktoren
  • Was ist Stress? und Welche Auswirkungen hat Stress auf unsere Psyche und Gesundheit?
  • Was sind Ressourcen? und wo benötige ich noch welche?
  • Auswirkungen von Stress auf unseren Körper
  • Gefühle, Emotionen & Grundbedürfnisse
  • Grenzen setzen & Freiraum schaffen
  • Umgang mit Konflikten & Kommunikation
  • Vermeidungsverhalten verstehen & verändern
  • (Selbst-) Akzeptanz - Vom Annehmen & Loslassen
  • Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit
  • Schlafschule
  • Gefangen in Glaubenssystemen & Wertvorstellungen

Jeder Abend führt Schritt für Schritt durch das Resilienzprogramm in Theorie, Praxis, Übungen und reflektierendem Miteinander.

Termine

Die Abend-Gruppen "Resilienz-Training" ab 2023 übernimmt meine Kollegin Katja Kreienbrink

Anmeldung bitte direkt an Katja unter www.naturheilpraxis-kreienbrink.de

Veranstaltungsort bleibt weiterhin der "Lebensraum" Meldorf

Gerne mache ich Ihnen einen Vorschlag über ein individuelles Training oder Ausbildungsprogramm für Sie, Ihr Team oder Unternehmen.