Aktuelles im September

30. August Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

31. August Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

31. August Donnerstag
Systemische Praxis von 15 - 19 h (für Fortgeschrittene)

01. - 03. September
2-jährg. Systemische Weiterbildung 2023/2024 - Modul IV

04. September Montag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

05. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

06. September Mittwoch
Systemisch-traumasensibler Supervisionstag von 9 - 16 h

07. - 09. September
Resilienztrainer-Ausbildung Modul II von 10 - 18 h

11. September Montag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

12. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

13. September Mittwoch
Halbjahresgruppe I von 9 - 12.30 h

13. September Mittwoch
Jahresgruppe I von 18 - 21.30 h

14. September Donnerstag
Halbjahresgruppe II von 9 - 12.30 h

14. September Donnerstag
Halbjahresgruppe IV von 15 - 18.30 h

15. September Freitag
Halbjahresgruppe III von 9 - 12.30 h

15. September Freitag
Jahresgruppe II von 17 - 20.30 h

18. - 22. September bleibt die Praxis geschlossen

19. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

25. September Montag
Resilienztraining mit Katja von 18 - 19.30 h

26. September Dienstag
Hatha- & Yin-Yoga mit Angie von 16.30 - 18 h & 18.30 - 20 h

28. - 29. September - Do-Fr
Workshop Körperweisheiten (noch Plätze frei)

30. September Samstag
Tagesseminar Systemische Aufstellungsarbeit von 10 - 18 h (noch 2 Plätze frei)

 

Weiterbildung 2024 Bindungs- & Entwicklungstrauma
Beide Module sind als Bildungsfreistellungsveranstaltung/Bildungsurlaub in SH, Hamburg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg VP, Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Hessen & Saarland beantragt

Datum
31. Januar 02. Februar 2024
Modul I
13. 15. März 2024
Modul II
Beide Module sind nur gemeinsam buchbar


Seminarzeiten
Mittwoch 13 - 19 h, Donnerstag 10 - 18 h & Freitag 10 - 16 h

Anrede

RECHNUNGSADRESSE

Teilnahmebdingungen
Die Ausbildung ist konzipiert für Teilnehmer aus begleitenden, beratenden, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Eine normale körperlic he, geistige und psychische Belastbarkeit ist Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Bei Übungen mit Selbsterfahrungscharakter sollte der Teilnehmer in der Lage sein, eigene Grenzen zu erkennen und diese zu wahren. Eine Haftung für gesundheitliche Schäden durch die Veranstalterin / Referentin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt und besteht im Übrigen nicht. Der Teilnehmer ist informiert über die Kontraindikation dieses Kurses bei Vorliegen psychischer Störungen, unerkannter oder auch nicht erkennbarer Art. Als Teilnehmer bin ich verpflichtet die Seminarleitung über medikamentöse Behandlung, aktuelle oder frühere psychische Erkrankungen und stationäre Aufenthalte zu informieren.
Die Leitung / Referentin ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen, z.B. Zahlungsverzug oder Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufs, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Anspruch auf Zahlungserstattung bzw. Rückerstattung besteht in diesem Falle nicht.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und obliegt den u.a. Rücktrittsbedingungen . Anmeldung bitte bis 03. Januar 2024 in schriftlicher Form eines Anmeldeformulars ( bei der Leitung erhältlich). Erst ein von der Leitung gegengezeichneter Vertrag gilt als verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung und Rechnung.
Rücktritt, Widerrufsrecht & Erstattung
Die Anmeldung kann innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Der Widerruf muss in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail...) an die Adresse der Leitung erfolgen. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die 14 tägige Frist in den Weiterbildungszeitraum fällt und/oder das Weiterbildungsangebot bereits teilweise in Anspruch genommen wurde. Eine Kündigung oder ein Rücktritt während der Laufzeit der Gruppe ist ausgeschlossen. Ein Rücktrittsrecht besteht nur bis zum 03. Januar 2024. . Bei späterem Rücktritt ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
Bei Rücktritt vor dem 03. Januar 2024 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € berechnet. Für Termine, die z.B. aus Krankheitsgründen von Seiten der Leitung nicht stattfinden können, werden den Teilnehmern Ersatztermine angeboten. Für weitere entstandene Kosten für Anreise, Unterkunft usw. kann nicht gehaftet werden. Für Termine, die von Seiten der Teilnehmer nicht besucht werden können, werden keine Kosten erstattet. Die Seminargebüh r wird in diesem Falle zu 100 % einbehalten und es besteht kein Anspruch auf Nachhholung der Veranstaltung.
Datenschutz
Alle persönlichen Daten der Teilnehmer werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben und ausschließli ch für interne Zwecke der Betreuung, Information und Begleitung der Fortbildungs- und Weiterbildungsmaßnahme verwendet, z.B. für die Versendung aktueller Kursinformationen. Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer_in mit der Be und Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken einverstanden. Durch die Anmeldung wird der Versendung unseres Newsletters an die angegebene E Mail Adresse zugestimmt. Die Abbestellung des Newsletters kann per E Mail oder telefonisch er folgen.